
News
Neue Ursache Benzingeruch im Innenraum mit Abhilfe von Robert Mattern
8seitiger Faltprospekt aus UK ergänzt, dank an Claas Kirchmann für die Scans!
Statistiken aus Großbritannien ergänzt
Kabel Bremsbelagverschleißanzeige
Heckleuchten erste Generation ergänzt.
Info & Statistik
Aktuell sind:
353 Artikel
122 Links
94 Prospekte mit 889 Seiten
0 Benutzer
65 Projekte
in der Datenbank.
Im Showroom sind 331 Fahrzeuge ausgestellt.
History
Top 5 Artikel
Eines der Merkmale, die einem bei der barchetta als erstes auffallen, sind die Türgriffe.
Einen Nachteil hat das schöne Stilelement allerdings im Winter: Wenn man keine Garage hat, und der Griff im Schlitz festfriert, hat man ein echtes Problem: Dann kann man nämlich den Knopf drücken so fest man will, außer im Extremfall das Blech zu verbiegen bringt man nichts zustande. Hier die Lösung: Am Vorabend irgendetwas zwischen Griff und Karosserie klemmen, das geht auch bei abgeschlossenen Türen. Am besten einen Korken (hatte leider keinen zur Hand, als ich das Bild gemacht habe, deshalb die Nuß) oder etwas anderes, was im Zweifel den Lack nicht zerkrazt.
Daß die Idee nicht neu ist sieht man hier: Im Rosso Bianco in Aschaffenburg stand dieser Abarth Bialbero aus den 60ern.
Eckdaten:
Die Griffe sind auch bei anderen Fabrikaten, deren Besitzer ihr Auto aufwerten wollen, sehr beliebt. Hier eine Dodge Viper mit barchetta-Griffen.Letzte Änderung: 05.06.2006 | ||
Artikel weiterempfehlen | Updates 05.06.2006 - Viper mit barchetta-Griffen ergänzt. 05.11.2005 - Bilder eines Abarth Bialbero eingebaut - mit interessanten Türgriffen 31.05.2003 - Neuer Tip von Michael Thomas. |
© www.barchetta-lexikon.de oder der jeweilige Autor