Deutschlandmeeting 2012

<<< Jetzt anmelden! >>>

Schließen



Login

News

Info & Statistik

History

Top 5 Artikel


Subwoofer

Original Fiat (bei Sondermodellen)

Bei den Sondermodellen Link im LexikonLimited Edition 99 (LE99), Link im LexikonNaxos, Link im LexikonMilano und Link im LexikonRiviera ist ein Subwoofer hinter den Link im LexikonSitzen serienmäßig eingebaut. Später war er Serie.

Das Teil kann man auch nachrüsten, Ersatzteil-Nummer 46745659 (ca. EUR 260,-) für die Box mit den Lautsprechern und 46753227 (ca. EUR 16,-) für den Kabelsatz. (Preise Stand 4/2001)

MailadresseMarc Brandt hat das Teil mal unter die Lupe genommen:

Das Gehäuse ist mit 5 Schrauben befestigt, Achtung: es gibt hier unterschiedliche Distanzhülsen.

Um das Teil zu öffnen, muß man auf der Rückseite 14 Schrauben lösen.

Im Inneren findet man dann zwei 13-cm-Lautsprecher mit Doppelschwingspule. Diese sind vorne mit dünnen Vlies geschützt, das auf einen dicken Pappring geklebt ist.

Außerdem findet sich im Gehäuse ein Verstärker mit aktiver Frequenzweiche, abgesichert mit 10A (von außen zugänglich).

Bei einem eventuellen Lautsprechertausch (z.B. gegen ein 2-Wege-System) empfiehlt es sich, das Vlies mit dem Pappring bei den neuen Lautsprechern wieder einzubauen, zwecks Schutz und akustischer Isolation, der Lautsprecher hängt sonst "frei in der Luft".

Kabelbelegung:

Farbe Funktion
schwarz Masse
rot Dauerplus
orange "Radio ein"
pink links +
weiß links -
gelb rechts +
blau rechts -

Subwoofer nur bei ausgefahrener Antenne?

Interessanterweise ist das orange Steuerungskabel mit dem Antennensteuerkabel am Link im LexikonISO-Stecker (Stecker A, Pin 5) verbunden. D.h., der Subwoofer funktioniert nur, wenn das Radio die Antenne ausfährt. Der Grund liegt einfach darin, daß an den standardmäßigen ISO-Steckern der Pin für die Steuerung des Verstärkers nicht definiert ist. Also hat Fiat einfach die Steuerung der Antenne mitverwendet. Blöd nur, wenn man ein Radio einbaut, das beide Signale getrennt zur Verfügung stellt: Der Verstärker ist normalerweise immer aktiv, wenn das Radio eingeschaltet ist; die Antenne wird nur ausgefahren, wenn sie auch benötigt wird. Hört man z.B. CD und will keine Unterbrechung durch den Verkehrsfunk, ist die Antenne normalerweise drinnen. Und der Subwoofer aus.

Was nun? Ganz einfach: Vom Radio aus gesehen geht ein blau/weißes oder auch gelbes Kabel vom ISO-Stecker A, Pin 5 zur Antenne. Auf diesem Weg muß irgendwo das orangene vom Subwoofer abzweigen. Dieses orangene Kabel dort abtrennen (ggf. Isolieren nicht vergessen!), zum Radio führen und mit dem Steuerausgang für den Verstärker verbinden. Heißt meistens "AMP Remote" oder so ähnlich. Hat das Radio keinen solchen Ausgang könnte man ihn auch mit geschaltetem Plus (orange, z.B. an der Uhr abzugreifen) verbinden. In dem Fall ist der Verstärker im Subwoofer immer eingeschaltet, sobald die Zündung an ist.

Und hier noch ein paar Bilder:

 Subwoofer Subwoofer


 Subwoofer Subwoofer


 Subwoofer Subwoofer


 Subwoofer


Reparatur

Leider ist das Matrial, aus dem der Fiat-Subwoofer besteht, nicht sehr haltbar. MailadresseS. D. schreibt: "JETZT wundere ich mich über garnix mehr. Ich habe vorhin den Subwoofer meiner barchetta ausgebaut. Das Herausdrehen der beiden Inbusschrauben links und rechts war dank der Aufnahmen für's Windschott zwar ein bißchen fummelig, aber ansonsten war der Ausbau recht easy. Kaum hatte ich allerdings das Gehäuse angehoben, teilte es sich auch schon in seine zwei Teile. Da man die beiden Hälften im noch eingebauten Zustand oben auseinanderdrücken konnte, hatte ich gedacht, es wären nur die drei oberen Aufnahmen, die ausgerisssen sind. Pusteckuchen! Nicht 1 (in Worten: eine) einzige Aufnahme war noch okay! Das Plastik ist an den entsprechenden Stellen dermaßen versprödet, daß der Rest der Aufnahmen (für die übrigens gerade mal 1,5 cm kurzen selbstschneidenden Schräubchen) durch bloßes Anfassen auch noch abgefallen ist."

Glücklicherweise liefert S. D. auch gleich die Lösung, nämlich "Pattex Power Knete": "Bei der Verarbeitung der Knete solte man jeweils maximal 3-4 cm der Knete in Stangenform abschneiden und den Rest sofort wieder in das Plastikrohr stecken und selbiges verschließen. Die anfänglich blau-weiße Knete verfärbt sich durch Kneten innerhalb der auf der Verpackung angegebenen vier Minuten weiß. Danach hat man tatsächlich nur noch einige wenige Minuten Zeit, das Zeug zu verarbeiten/formen. Die Verhärtung setzt sehr schnell ein! Wenn wie in meinem Fall sämtliche 14 Aufnahmen nachzuformen sind, reicht eine Packung gerade so aus, also besser nicht zuviel Knete pro Aufnahme verwenden! Und vorher natürlich sämtliche losen, halb abgebrochenen Teile der Aufnahmen entfernen. Die "Bohr"Löcher für die Schrauben in den Aufnahmen habe ich übrigens durch einen Zahnstocher vorgeformt. Ich denke, dass das keine schlechte Idee war. Die Knete wird wirklich steinhart, und wenn man da versuchen würde, eine Schraube reinzudrehen, könnte ich mir vorstellen, dass man dadurch das Material gleich wieder "sprengen" würde (wenn man da überhaupt 'ne Schraube reinkriegen würde)."


Nachträglicher Einbau

Es gibt verschiedene Ansätze, selbst bei den beengten Platzverhältnissen in der barchetta einen Subwoofer unterzubringen:

Aktive Gehäuse-Subwoofer: Die einfachste Möglichkeit ist, einen aktiven Subwoofer unterzubringen. Die Dinger sind zusammen mit einem eigenen Verstärker in einem Gehäuse eingebaut, für das man nur noch einen guten Platz im Innenraum finden muß. Fast jeder große Hersteller hat sowas im Programm, das einzige worauf man achten muß, ist der Anschluß ans Radio. Hier gibts zwei Möglichkeiten: Entweder hat das Radio einen speziellen Ausgang für den Subwoofer (meistens Cinch-Buchsen) oder man schließt ihn parallel zu einem Lautsprecher an. Also vor dem Kauf erst mal das Radio unter die Lupe nehmen oder in die Bedienungsanleitung gucken.

Subwoofer von Heiko JahnHier im Beispiel meine Lösung unter den Füßen den Beifahrers mit einem Pioneer TS-LX80II. Im Fußraum befindet sich auf der Beifahrerseite ein Styroporklotz, den man mit einem großen Messer einfach entfernen kann (bzw. kann man bei kleineren Modellen auch einen passenden Ausschnitt reinschneiden.) Dieser Einbauort hat den großen Vorteil, daß man keine Kabel quer durchs ganze Auto legen muß, ein knapper Meter, und man ist am Radio.


Subwoofer von Jean SpantigMailadresseJean Spantig hat seine beiden Subwoofer jeweils hinter den Sitzen montiert. Diese Möglichkeit fällt bei größeren Leuten, die Ihren Sitz immer ganz hinten haben, leider weg.

Reserveradmulde: Wie in anderen Autos, kann man hier natürlich einen großen Subwoofer unterbringen. Problem ist, daß Koffer- und Fahrgastraum komplett getrennt sind. Hier die Lösung von MailadresseAndreas Sprengelmeyer:

An dieser Stelle möchte ich Euch ein paar Bilder meiner Lösung vorstellen. Ich habe die Lösung mit der Reseveradmulde. Hierzu habe ich das Reserverad entnommen, den Holm sauber abgeflext und das entstandene Loch ordentlich geflickt (verzinkt, Glasfaserspachtel, von unten Unterbodenschutz, von innen Farbe).

Subwoofer von Andreas SprengelmeyerDann ging es daran, eine passende Bodenplatte zurechtzuschneiden und einzupassen. Anschliessend wurde das Loch für den Basslautsprecher markiert und ausgeschnitten. Nachdem der Lautsprecher montiert war, wurde um ihn herum ein fester Kasten gebaut.


Subwoofer von Andreas SprengelmeyerDie Kabel waren schon verlegt und brauchten nur noch angeschlossen zu werden. Vorher wurde nätürlich alles ordentlich mit Filz (speziell für den Fahrzeug- und HiFi Anlagenbau) bezogen. Verstärker und Kabel liegen in der Mulde, wie auf den Bildern zu sehen ist.


Subwoofer von Andreas SprengelmeyerIn die Rückwand des Verdeckkasten wurden Löcher geschnitten, der TÜV hatte nichts dagegen, (mit roten und schwarzen Kreuzen makiert), damit der Klang auch nach vorne gelangt. Achtung!Achtung: Dahinter ist der Tank!!! Genau gucken, wo man schneidet!!!


Subwoofer von Andreas SprengelmeyerDas Bild mit den schwarzen Kreuzen ist eine Ansicht von innen in den Verdeckkasten.


Subwoofer von Andreas SprengelmeyerSchon war, so finde ich, eine recht ordentliche Lösung fertig, die auch noch guten Klang macht. Wichtig bei der ganzen Konstruktion ist aber, dass man für genügend Luftzirkulation sorgt, sonst könnte der Verstärker zu warm werden. Dazu reicht es aber, den gewölbten Schlitz an der Rückwand über der Bodenplatte frei zu lassen. Vielleicht hilft oder inspiriert diese Lösung den Einen oder Anderen.


Subwoofer ACR HagenDie Firma ACR hat einen großen Sub in den Beifahrerfußraum eingebaut. Fußmassage inbegriffen!


Externer Linkbarchetta-Seite

Externer LinkHomepage

Siehe auch

Link im LexikonProjekt: Subwooferkasten im Beifahrerfussraum



Letzte Änderung: 05.11.2006

Drucken

 

Artikel weiterempfehlen
Foren-Link:

Updates

05.11.2006 - Warum der Fiat-Subwoofer nur bei ausgefahrener Antenne funktioniert und die Abhilfe.

20.09.2005 - Reparaturanleitung von Sven Deichmann

30.01.2005 - Neue Subwooferkonstruktion ergänzt.

08.03.2003 - Vorstellung der Lösung (Reserveradmulde) von Andreas Sprengelmeyer

15.02.2003 - Updates unter mit Bildern von Subwoofern von Jean Spantig und mir.

 


motoso.de: Marktplatz für Kfz-Teile und Tuning

© www.barchetta-lexikon.de oder der jeweilige Autor