
News
Neue Ursache Benzingeruch im Innenraum mit Abhilfe von Robert Mattern
8seitiger Faltprospekt aus UK ergänzt, dank an Claas Kirchmann für die Scans!
Statistiken aus Großbritannien ergänzt
Kabel Bremsbelagverschleißanzeige
Heckleuchten erste Generation ergänzt.
Info & Statistik
Aktuell sind:
353 Artikel
122 Links
94 Prospekte mit 889 Seiten
0 Benutzer
65 Projekte
in der Datenbank.
Im Showroom sind 331 Fahrzeuge ausgestellt.
History
Top 5 Artikel
1.
Scheinwerfer

Man
kann auf den Edelstahl-Halter auch verzichten, 
Robert Paprstein hat die Möglichkeit #1 gewählt und umgeht das Problem mit der warmen Luft: "Ich habe die Teile 2 und 4 in der Rubrik 
In eine barchetta eingebaut, macht das ganze auch optisch einen guten Eindruck:
Leider
musste ich feststellen, dass der Einbau nicht so wie auf dem
mitgelieferten Bild erfolgen konnte. Der Grund hierfür war
schnell gefunden: der
"Vorteil:
der Filter zieht wirklich nur kalte Luft von der Straße an.
Nachteil: es bestand die Gefahr, das Spritzwasser bis nach oben in
den Ansaugtrakt und in den Motor gelangen könnte. Was aber bis
heute nicht der Fall war. Der Weg ist wohl auch zu lang, und
eventuelles Wasser kann zurvor verdunsten. Einzig am Filter selbst
gibt es Wasser- und Schmutzflecken. Um aber nicht mein Schicksal
herauszufordern, habe ich über den Winter (noch mehr Wasser und
noch mehr Schlamm) den GreenTwister verbaut. Den BMC werde ich demnächst
demontieren und das Innenleben nach Verschmutzungen durchsuchen.
Aber weiter zum Einbau. Nach dem ich eine Lösung gefunden habe,
began ich den Original-Gummi-Schlauch zu zerschneiden, um ihn
anschliessen wieder verkürzt zusammensetzen zu können
(siehe Bilder). Dabei wurde das vordere ovale Teil in die hinteren
Rillen gedrückt und mit Fensterkleber rundum verkittet. Für
den 90-Grad-Verlauf habe ich im Baumarkt ein schönes
vorgebogenes Alurohr gefunden. Der
Fazit:
Klingt alles sehr abenteuerlich, hält aber seit einem Jahr
bombenfest und es gab auch keine weiteren Probleme. Der Einbau
selber hat sehr viel Spaß gemacht und der Sound ist einfach
GENIAL, ein schönes, tiefes Blubbern und Grummeln beim
Anfahren. Der Spritverbrauch ist ca. um 1 bis 2 Liter gestiegen.
Liegt unter anderem wohl an dem ständigen Gasgeben und an der
Kaltluftzufuhr."
Eine Kombination des offenen Luftfilters mit Kaltluftansaugung gibts auf Basis eines Twister Filters bei
Vor
dem Umbau sicht von oben: Erkennbar der Faltenbalg der montiert
bleibt, davor das Stück mit dem eckigen Resonanzkörper,
das muß weg vor dem Umbau.
Hinten
sieht man den Winkel mit dem Resonanzkörper, vorne der Winkel
im Ansaugtrakt muß auch weg, da sitzt später der
Luftfilter und wird mit Frischluft versorgt.
Lages
des
So
sieht es nach dem Umbau aus: Halter am Motorblock aus dem Baumarkt,
muß man die entsprechenden Löcher für den
Hier der Halter nach dem Umbau im Detail.
Hier
die neue Verbindung zwischen Letzte Änderung: 28.11.2003 | ||
Artikel weiterempfehlen | Updates 28.11.2003 - Einbaubeschreibung des CDA-Filters von BMC 03.09.2003 - Neue Anleitung von Claus Peter Pochmann 26.07.2003 - Update mit einer günstigen Bezugsquelle für das Flexrohr. 31.05.2003 - Ein neues Bild des bmc-Filters. |
© www.barchetta-lexikon.de oder der jeweilige Autor