News
Neue Ursache Benzingeruch im Innenraum mit Abhilfe von Robert Mattern
8seitiger Faltprospekt aus UK ergänzt, dank an Claas Kirchmann für die Scans!
Statistiken aus Großbritannien ergänzt
Kabel Bremsbelagverschleißanzeige
Heckleuchten erste Generation ergänzt.
Info & Statistik
Aktuell sind:
353 Artikel
122 Links
94 Prospekte mit 889 Seiten
0 Benutzer
65 Projekte
in der Datenbank.
Im Showroom sind 331 Fahrzeuge ausgestellt.
History
Top 5 Artikel
Der Subwoofer von Fiat kann Soundtechnisch durchaus eine Aufrüstung vertragen. Bernd Efler hat sich der Sache angenommen und das ganze dokumentiert:
Verwednet werden Monacor Neokick 130, die aber im 2007er Katalog nicht mehr vorhanden sind, aber es gibt wohl noch Bestände bei den Händlern.
Die Chassis sind wirklich schön verarbeitet, stabiler Gußkorb, Neodymmagnet mit schickem Aluguß-Kühlkörper, Doppelspule, UV-Stabile Gummisicke... wirklich nett. Für rund 90 Teuro das Paar aber auch zu erwarten.
Also auf geht's, Sub aus dem Auto raus. Alle Schrauben entfernen. Das näher zu erklären erspare ich euch mal. Wir haben ja Schraubertalent. Dann liegt der Patient so vor uns:
Wenn's beim Aufschrauben geknirscht hat, findet man die Schraubdome in der vorderen Gehäusehälfte meist so vor. Diagnose: Schei%&§ kaputt. Eine Reparaturanleitung gibt's unter
Subwoofer. Ich hab' schlicht längere Schrauben benutzt.
Das hier ist überigens der integrierte Amp. Sieht aus wie die übliche Autoradio-Vollausstattung, also 4 BTL Endstufen mit je ca. 15W. Wenigstens hat man sich am Kühlkörper nicht tot gespart, der sieht ordentlich dimensioniert aus.
So, dann mal Kreuzschraubenzieher gezückt und die Chassis losschrauben:
Unter dem Chassis kommt ein dünnes Schutzvlies mit einem aufgeklebten Pappring zum Vorschein. Diesen darf man nicht komplett entfernen denn sonst ist das Chassis nicht zum Gehäuse abgedichtet. Der Ring muß aber etwas flacher werden. Da er schlicht aus vielen Lagen Pappe besteht, einfach mit dem Fingernagel oder Messer hineinstechen und einen ca. 3mm dicken Ring "herunterreißen". Das Vlies mit dem "Restring" wieder einlegen, Chassis drauflegen, beide zueinander einigermaßen zentrisch ausrichten und Chassis festschrauben.
Dann noch die Kabel an den alten Chassis ablöten und an die neuen dran. Bei den rot/schwarz Pärchen ist rot=plus, bei den gelb/blau Pärchen ist gelb=plus.
Fertisch... Achtet beim Gehäusezusammenbau darauf, daß die Kabel nicht im Weg sind und durch die andere Gehäusehälfte eingeklemmt oder an Chassis oder Amp abgerissen werden. Alle Schrauben wieder rein ins Gehäuse und fertig ist die kleine OP.
Auf dieser Seite wird ein Bastel-/Umbau-/Einbauprojekt eines Users des Lexikons beschrieben.
Um mit dem Autor in Kontakt zu treten, klicke auf den Link in der zweiten Titelzeile oben. Du kannst dann Deine eMail-Adresse eingeben und bekommst die Adresse des Autors zugemailt.
Alle Informationen werden so veröffentlicht, wie ich sie bekommen habe, ich kann daher keine Verantwortung für den jeweiligen Inhalt übernehmen!
Foren-Link:
© www.barchetta-lexikon.de oder der jeweilige Autor