Login
Du bist nicht eingeloggt!
News
Neue Ursache Benzingeruch im Innenraum mit Abhilfe von Robert Mattern
8seitiger Faltprospekt aus UK ergänzt, dank an Claas Kirchmann für die Scans!
Statistiken aus Großbritannien ergänzt
Kabel Bremsbelagverschleißanzeige
Heckleuchten erste Generation ergänzt.
Info & Statistik
Aktuell sind:
353 Artikel
122 Links
94 Prospekte mit 889 Seiten
85708 Benutzer
65 Projekte
in der Datenbank.
Im Showroom sind 331 Fahrzeuge ausgestellt.
History
Top 5 Artikel
Die Motorhaube wird wie bei den meisten Autos über einen Hebel links unten im Fußraum des Fahrers entriegelt. Vorne an der Haube ist, in Fahrtrichtung links ist dann noch ein Hebel, der entriegelt werden muß.
Beim Schließen die Motohaube nicht mit der Hand zu- bzw. runterdrücken, sondern aus ca. 30 cm Höhe fallenlassen! Das Blech ist recht dünn (ist mittlerweile bei vielen Autos so, um im Falle eines Falles Verletzungen von Fußgängern abzumildern), es kann sich sonst verbiegen!
Und nochmal Achtung: Nach dem Öffnen prüfen, ob der Hebel auch wieder richtig in die Ausgangsposition zurückgegangen ist: Manchmal tut er das nicht; mir ist es schon passiert, daß auf der Autobahn bei 130 die Motohaube in die Raste des Hebels vorne sprang, saublödes Gefühl
Es gibt wohl hin und wieder Probleme, sodaß sich die Mechnaik vorne verklemmt. Dann reißt man sehr gerne den Hebel im Innenraum ab. Besser so vorgehen (vorausgesetzt, der Zug ist nicht gerissen): Einer zieht innen am Hebel, der andere drückt vorsichtig vorne, oberhalb der Schlosses auf die Haube. Nicht zu fest, das Blech ist an der Stelle nicht das Dickste! So müßte sich die Haube eigentlich wieder entriegeln lassen. Dann die ganze Mechanik vorne schön einfetten!
© www.barchetta-lexikon.de oder der jeweilige Autor