Login
Du bist nicht eingeloggt!
News
Neue Ursache Benzingeruch im Innenraum mit Abhilfe von Robert Mattern
8seitiger Faltprospekt aus UK ergänzt, dank an Claas Kirchmann für die Scans!
Statistiken aus Großbritannien ergänzt
Kabel Bremsbelagverschleißanzeige
Heckleuchten erste Generation ergänzt.
Info & Statistik
Aktuell sind:
353 Artikel
122 Links
94 Prospekte mit 889 Seiten
86394 Benutzer
65 Projekte
in der Datenbank.
Im Showroom sind 331 Fahrzeuge ausgestellt.
History
Top 5 Artikel
Der Katalysator vermindert giftige Gase im Abgas, und zwar
Dabei finden zwei chemische Reaktionen statt: CO und HC werden in Kohlendixid und Wasser umgewandelt, NOx wird in Stickstoff (NO2) umgewandelt.
Von den gemessenen Werten her, sieht das so aus (bei EURO2-Motor):
CO (%) | HC (p.p.m.) | CO2 (%) | |
vor dem Kat | 0,4 | <500 | >12 |
hinter dem Kat | < 0,35 | <90 | >13 |
In der Keramikhalterung des Katalysators befinden sich Platin und Rhodium, die die Umwandlung der Stoffe beschleunigen.
Damit der Katalysator funktioniert, muß der Mischungsgehalt des Kraftstoff-Luft-Gemischs, das in den Motor eingespritzt wird, stimmen. Das erledigt die Steuerung mit Hilfe der
Lambda-Sonde. (Erklärung bei
Lambda-Sonde)
Der Katalysator braucht, um zu funktionieren, eine Temperatur von mindestens 300 - 350°C, die Betriebstemperatur beträgt 500 - 850°C.
Folgendes darf man dem Katalysator nicht antun:
Im Rennsportzubehör gibt es fertig passende Rohrstücke, die den Katalysator ersetzen. (Natürlich nur für sportliche Zwecke oder für Tests an den Zündspulen, nicht auf der Straße!)
MIt der Motorversion M2 kam ab 2000 ein Vorkatalysator dazu.
Dieser sitzt zwischen Krümmer und dem Hauptkatalysator.
Letzte Änderung: 11.02.2007 | ||
Artikel weiterempfehlen | Updates 11.02.2007 - Vorkatalysator bei M2 ergänzt. |
© www.barchetta-lexikon.de oder der jeweilige Autor